Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Hallo, ich habe eine GmbH wo ich alleine bin und als Software Entwickler (Freelancer) tätig bin.
Ich selbst habe mit meiner GmbH ein Vertrag, wo auch ich mein eigenes Gehalt definiert habe. In diesem Vertrag ist jetzt auch definiert das ein Dresscode zu folgen sei. Heist Hemd & Krawatte.
Darf ich jetzt Hemden, Anzüge und deren Wäsche Absetzen?
Wieso mache ich das?
Einer meiner Kunden erwartet Tatsächlich das man mit Hemd und Anzughose dort erscheint. Und zum Werben neuer Kunde ziehe ich mich eh immer "schick" an. Also wie jeder Geschäftsführer frage ich mich, darf ich es so absetzen?
Besten Dank
ZickZack
Ich selbst habe mit meiner GmbH ein Vertrag, wo auch ich mein eigenes Gehalt definiert habe. In diesem Vertrag ist jetzt auch definiert das ein Dresscode zu folgen sei. Heist Hemd & Krawatte.
Darf ich jetzt Hemden, Anzüge und deren Wäsche Absetzen?
Wieso mache ich das?
Einer meiner Kunden erwartet Tatsächlich das man mit Hemd und Anzughose dort erscheint. Und zum Werben neuer Kunde ziehe ich mich eh immer "schick" an. Also wie jeder Geschäftsführer frage ich mich, darf ich es so absetzen?
Besten Dank
ZickZack
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 17.03.2020, 11:33
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Mir persönlich gefällt die Kleiderordnung für die Arbeit, sie unterscheidet Ihre Freizeit von der Arbeitszeit
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.05.2020, 13:55
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Ja tatsächlich darfst du diese Klamotten dann absetzen. Lg
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Es ist nur Arbeitskleidung absetzbar, die nicht außerhalb der Arbeit getragen werden kann (Uniformen etc). Hemd und Krawatte gehört dabei nicht zur Arbeitskleidung, könnte aber denke ich als Aufwand für Bewerbungen etc. geltend gemacht werden.
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Du darfst Arbeitsklamotten jeder Art absetzen. Finde es auch toll, wenn es extra Arbeitsklamotten gibt.
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Hemd und Krawatte können nicht als Arbeitskleidung geltend gemacht werden. Nur Kleidung die nur für diese Tätigkeit ist, kann angesetzt werden.
Alle anderen nur mir dem Pauschalbeitrag von 110€ für Privatpersonen.
Kleidung, die man sowohl beruflich, als auch privat anziehen kann, kann nicht geltend gemacht werden. Dazu gehört auch Hemd, Krawatte, Anzug.
Beste Grüße
Pharus
Alle anderen nur mir dem Pauschalbeitrag von 110€ für Privatpersonen.
Kleidung, die man sowohl beruflich, als auch privat anziehen kann, kann nicht geltend gemacht werden. Dazu gehört auch Hemd, Krawatte, Anzug.
Beste Grüße
Pharus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.09.2020, 17:55
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Ich fand Arbeitsklamotten/Uniformen auch immer toll, bis ich dann mal selbst welche in einem Nebenjob zugeteilt bekam. Allerdings bekam ich da nur die Grundausstattung (Weiße Bluse, Schürze (Gastro)). Zu meiner Arbeitsklamotte gehörten jedoch auch noch schwarze Socken, schwarze Jeans und schwarze Schuhe, sowie ein weißes Top und BH.
Was ich mir teilweise noch zulegen musste. Kann ich das auch absetzen dann?
Was ich mir teilweise noch zulegen musste. Kann ich das auch absetzen dann?
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Hemd und Krawatte können abgesetzt werden, wenn du dir bspw. den Unternehmensnamen / Logo draufsticken lässt. Dann ist die Eindeutigkeit für den Job meistens gegeben.
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Ich hab jetzt prinzipiell auch nichts gegen Arbeitskleidung, gerade wenn es eben wo ist wo man einen Verkäufer eben eindeutig erkennen sollte. Also wenn ich zum Beispiel im Supermarkt was nicht finde oder so und jemanden Fragen möchte, dann wäre es ja schon ganz schön wenn ich direkt sehe wo jemand steht der vom Haus ist. Auch der anderen Seite mache ich das ja von mir selbst aus auch wenn ich im Wald arbeite dann ziehe ich ja auch meine bestimmte Kleidung an (Forstjacke WOODSafe® grün/orange - würde auch sagen dass man so einen auch auf längere Entfernung erkennt oder?^^) Daher an sich ist das was gutes.
Absetzen solltest du die dann aber auch könne klar, warum denn auch nicht, du gibt das ja vor und wenn wenn dass dann dementsprechend auch für dich gilt dann ja.
Absetzen solltest du die dann aber auch könne klar, warum denn auch nicht, du gibt das ja vor und wenn wenn dass dann dementsprechend auch für dich gilt dann ja.
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Also ich denke es ist schon bei den meisten Läden eine Arbeitsbekleidung sichtbar!
für den Kunden ist es ideal die Ansprechpartner sofort zu erkennen!
Für die Fachkraft natürlich oft nervig, aber nicht vergessen das dies zum Job dazu gehört!
Die Bekleidung ist natürlich steuerlich absetzbar!
für den Kunden ist es ideal die Ansprechpartner sofort zu erkennen!
Für die Fachkraft natürlich oft nervig, aber nicht vergessen das dies zum Job dazu gehört!
Die Bekleidung ist natürlich steuerlich absetzbar!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.11.2020, 11:34
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Was ist aus der Geschichte geworden?
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Hallo! Ich habe da eine Seite für euch.
Dort gibt es Arbeitskleidung die nicht so teuer ist.
Wenn ihr mögt, könnt ihr euch das ja einfach mal ansehen. Schönen Abend noch.
Dort gibt es Arbeitskleidung die nicht so teuer ist.
Wenn ihr mögt, könnt ihr euch das ja einfach mal ansehen. Schönen Abend noch.
Re: Arbeitgeber gibt Dresscode vor, das Absetzen der Kosten
Ich denke, das ist möglich, aber es wird mit der Steuer kompliziert.