Geschäftskonto nötig?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.04.2007, 08:35
Geschäftskonto nötig?
Hallo zusammen,
mein Freund und ich stehen derzeit vor der Frage ob wir für unsere geplante Firma ein Geschäftskonto benötigen oder ob wir ein "normales" Girokonto verwenden dürfen/können?
Gruß
mein Freund und ich stehen derzeit vor der Frage ob wir für unsere geplante Firma ein Geschäftskonto benötigen oder ob wir ein "normales" Girokonto verwenden dürfen/können?
Gruß
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.04.2007, 08:35
Bei der Kontowahl sind einige Dinge zu berücksichtigen!
Einzelgründer?
Höhe der Umsätze?
Wird später ein Kontokorentkredit oder andere Fördermöglichkeiten gebraucht?
Grundsätzlich sollte man meiner Meinung nach das Privat vom Geschäftskonto trennen!
Praxis ist es schon das zwei Privatkonten existieren.
Das eine rein Privat das andere Geschäftlich.
Ob das rechtens ist? Die AGB der jeweiligen Bank gibt aufschluss!!!
Klar Spart man so erhebliche Gebühren!!!! Aber wenn man wachsen will ist es schwer der Bank zu erklären das das Konto schon seit fünf Jahren ein geschäftliches ist.
Einzelgründer?
Höhe der Umsätze?
Wird später ein Kontokorentkredit oder andere Fördermöglichkeiten gebraucht?
Grundsätzlich sollte man meiner Meinung nach das Privat vom Geschäftskonto trennen!
Praxis ist es schon das zwei Privatkonten existieren.
Das eine rein Privat das andere Geschäftlich.
Ob das rechtens ist? Die AGB der jeweiligen Bank gibt aufschluss!!!
Klar Spart man so erhebliche Gebühren!!!! Aber wenn man wachsen will ist es schwer der Bank zu erklären das das Konto schon seit fünf Jahren ein geschäftliches ist.

Hallöchen,
das ganze hat nix mit Umsätzuen und Dispokredit und sowas zu tun.
Erst einmal kommt es darauf an, was für eine Firma du gründest.
Grundsätzlich muss der Kontenname mit der Firmenbezeichnung übereinstimmen.
Falls du also ne GmbH mit dem Namen "Fotostudio Müller GmbH" gründest, dann muss auch das Konto so heißen.
Falls du ne Einzelunternehmung hast, dann ist das natürlich nur eine Verhandlungssache... da musst du dich direkt an die Bank wenden, ob Sie dir gute Konditionen gibt o.ä.
Es ist aber davon abzuraten Privat- und Geschäftskonto zusammenzulegen. Da macht dann dein Steuerberater nicht mit
Ich denke es ist das Beste von Anfang an mit offnen Karten zu spielen, denn die Bank ist nicht nur ein Dienstleister für dein Konto, aber vielleicht brauchst du sie auch noch mal, wenn es der Firma schlecht geht oder du eine Fremdfinanzierung anstrebst.
Da ist das Vertrauensverhältnis wichtig!
Übrigens ist ein Vergleich der Banken sehr sinnvoll. Da gibt es z.T. erhebliche Unterschiede!
lg
PM
das ganze hat nix mit Umsätzuen und Dispokredit und sowas zu tun.
Erst einmal kommt es darauf an, was für eine Firma du gründest.
Grundsätzlich muss der Kontenname mit der Firmenbezeichnung übereinstimmen.
Falls du also ne GmbH mit dem Namen "Fotostudio Müller GmbH" gründest, dann muss auch das Konto so heißen.
Falls du ne Einzelunternehmung hast, dann ist das natürlich nur eine Verhandlungssache... da musst du dich direkt an die Bank wenden, ob Sie dir gute Konditionen gibt o.ä.
Es ist aber davon abzuraten Privat- und Geschäftskonto zusammenzulegen. Da macht dann dein Steuerberater nicht mit

Ich denke es ist das Beste von Anfang an mit offnen Karten zu spielen, denn die Bank ist nicht nur ein Dienstleister für dein Konto, aber vielleicht brauchst du sie auch noch mal, wenn es der Firma schlecht geht oder du eine Fremdfinanzierung anstrebst.
Da ist das Vertrauensverhältnis wichtig!
Übrigens ist ein Vergleich der Banken sehr sinnvoll. Da gibt es z.T. erhebliche Unterschiede!

lg
PM
Phaser hat geschrieben:Bei der Kontowahl sind einige Dinge zu berücksichtigen!
Einzelgründer?
Höhe der Umsätze?
Wird später ein Kontokorentkredit oder andere Fördermöglichkeiten gebraucht?
Grundsätzlich sollte man meiner Meinung nach das Privat vom Geschäftskonto trennen!
Praxis ist es schon das zwei Privatkonten existieren.
Das eine rein Privat das andere Geschäftlich.
Ob das rechtens ist? Die AGB der jeweiligen Bank gibt aufschluss!!!
Klar Spart man so erhebliche Gebühren!!!! Aber wenn man wachsen will ist es schwer der Bank zu erklären das das Konto schon seit fünf Jahren ein geschäftliches ist.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.04.2009, 12:12
Re: Geschäftskonto nötig?
Hallo,
in der Regel musst du dein Geschäfts- und Privatkonto trennen. Dies hat insbesondere damit zu tun, Ein- und Ausnahmen direkt zuzuordnen und das Geschäftskonto muss die genaue Bezeichnung der Firma haben. Außerdem kann man oftmals mit den Banken über die Konditionen verhandeln.
Viele Grüße
pernacchia
in der Regel musst du dein Geschäfts- und Privatkonto trennen. Dies hat insbesondere damit zu tun, Ein- und Ausnahmen direkt zuzuordnen und das Geschäftskonto muss die genaue Bezeichnung der Firma haben. Außerdem kann man oftmals mit den Banken über die Konditionen verhandeln.
Viele Grüße
pernacchia
Re: Geschäftskonto nötig?
Servus,
wenn du mit einem Partner zusammen ein Geschäft eröffnest, brauchst du kein Geschäftskonto. Erst wenn geschäftliche Zahlungen bargeldlos abgewickelt werden, wird ein Bankkonto benötigt. Abhängig von der Gesellschaftsform erübrigt sich dann die Frage, da ein Konto auf den Namen einer Firma automatisch vom Kreditinstitut als "Geschäftskonto" (meist zu anderen Bedingungen und Entgelten) geführt wird. Ein privates Girokonto "Maier & Müller GbR" oder "Weltweit handeln GmbH" gibt es nicht. Übrigens spielt die Anzahl der Transaktionen die über das Konto laufen auch eine Rolle. Und noch etwas: es gibt Kreditinstitute, die verschiedene Bankgeschäft (z.B. Bankeinzug, Abbuchungsverfahren, etc.) nur über Geschäftskonten abwickeln.
wenn du mit einem Partner zusammen ein Geschäft eröffnest, brauchst du kein Geschäftskonto. Erst wenn geschäftliche Zahlungen bargeldlos abgewickelt werden, wird ein Bankkonto benötigt. Abhängig von der Gesellschaftsform erübrigt sich dann die Frage, da ein Konto auf den Namen einer Firma automatisch vom Kreditinstitut als "Geschäftskonto" (meist zu anderen Bedingungen und Entgelten) geführt wird. Ein privates Girokonto "Maier & Müller GbR" oder "Weltweit handeln GmbH" gibt es nicht. Übrigens spielt die Anzahl der Transaktionen die über das Konto laufen auch eine Rolle. Und noch etwas: es gibt Kreditinstitute, die verschiedene Bankgeschäft (z.B. Bankeinzug, Abbuchungsverfahren, etc.) nur über Geschäftskonten abwickeln.
Re: Geschäftskonto nötig?
Geschäftskonto ist schon sinnvoll.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.07.2018, 09:38
Re: Geschäftskonto nötig?
Würde auch ein Konto anlegen, je nach Bedarf gehst du dabei zur lokalen Bank (kann sinnvoll sein, damit man gute Kontakte für Kredite hat) oder zu einer günstigen https://getpenta.com Onlinebank.... Die Kosten sind dabei sehr gering und der Nutzen vorhanden... würde es machen.