um mich kurz vorzustellen:
Ich bin 24 Jahre alt, einige Jahre im Handel tätig gewesen, habe Bestellungen verschickt, im Verkauf gearbeitet und Waren kommissioniert.
Habe damals nebenberuflich einen Ebay-Shop aufgebaut.
Was auch gut war, da wegen "Wirtschaftskrise und blabla" ich leider nicht mehr tragfähig, wegrationalisiert wurde.
So habe ich dann das ALG1 beantragt und meine Gewerbe weiterhin nebenberuflich ausgeübt.
Leider habe ich viel zu spät bemerkt das ich, dem Wohlwollen eines AA-Mitarbeiters vorausgesetzt, einen Gründungszuschuss beantragen hätte können.
Inzwischen ist mein Anspruch auf ALG1 beendet und ich wohne übergangsweise bei meinen Eltern im Keller und zahle hier vergleichsweise günstige 300€ Miet-und Nebenkostenpauschale.
Meine Einnahmen schwanken leider ein wenig, in guten Wochen liege ich bei 300-400 € in etwas schlechteren nehme ich auch mal nur 150-200 € ein

An sich hätte ich keine Probleme, wären da nicht die fiesen Fixkosten

Ich habe ein wenig Erspartes von dem ich schlechte Zeiten überbrücken kann, aber ewig kann das so ja auch nicht weitergehen.
Ich kann (aufs ganze Jahr gesehen) ein langsames aber beständiges Wachstum aufweisen. Alleine das Geld was ich für die Krankenversicherung zahlen muss, bremst mich aber ungemein.
Ich beziehe keinerlei finanzielle Leistungen vom Staat. Gewerbe weiterhin nebenberuflich.
Bevor ich da persönlich irgendwo einen Antrag stelle, würde ich halt gerne meinen Shop ein wenig aufpeppen (100-200 neue Artikel) um ein besseres Bild abzugeben. Dafür müsste ich aber leider einen größeren Teil meines Ersparten verbraten. Ein Wagnis also.
Wenn ich aber gar keine Aussichten auf eine Förderung habe, warte ich mit einer Bestellung erstmal ein wenig ab.
Kann ich überhaupt irgendwelche Förderungen beantragen, wie z.B das Einstiegsgeld?
Wäre für Hilfe sehr dankbar