Fördermöglichkeiten bei Hallenbau
Fördermöglichkeiten bei Hallenbau
Hallo Zusammen,
ich heisse Stefan und bin seit 4,5 Jahren selbständig. Im Moment baue ich eine Lagerhalle und habe auch schon einen Kredit bei der Hausbank bekommen, den ich auch schon abgerufen habe. Über Förderungen wie KFW usw. konnte ich mir bei diesem Kredit aus Zeitgründen nicht informieren.
Nun wird das Projekt etwas teurer als geplant und ich benötige nochmals einen Kredit. Laut der Hausbank kann man keinen KFW Kredit mehr in Anspruch nehmen, wenn schon "Spatenstich" war.
Nun meine Frage käme eventuell eine andere Fördermöglichkeit in Frage?
Meine Hausbank möchte für die Nachfinanzierung einen Zinssatz in Höhe von 4,7% das kommt mir ein wenig hoch vor.
Besten Dank für die Hilfe.
ich heisse Stefan und bin seit 4,5 Jahren selbständig. Im Moment baue ich eine Lagerhalle und habe auch schon einen Kredit bei der Hausbank bekommen, den ich auch schon abgerufen habe. Über Förderungen wie KFW usw. konnte ich mir bei diesem Kredit aus Zeitgründen nicht informieren.
Nun wird das Projekt etwas teurer als geplant und ich benötige nochmals einen Kredit. Laut der Hausbank kann man keinen KFW Kredit mehr in Anspruch nehmen, wenn schon "Spatenstich" war.
Nun meine Frage käme eventuell eine andere Fördermöglichkeit in Frage?
Meine Hausbank möchte für die Nachfinanzierung einen Zinssatz in Höhe von 4,7% das kommt mir ein wenig hoch vor.
Besten Dank für die Hilfe.
-
- Beiträge: 631
- Registriert: 25.10.2011, 10:23
Re: Fördermöglichkeiten bei Hallenbau
@stafano6 ...
... nun es stimmt, bei entsprechenden Projektfinanzierungen sollte mit den Vorhaben nicht begonnen worden sein. Insofern hat Deine Hausbank Dir eine richtige Auskunft gegeben.
Es erhebt sich die Frage, lässt sich dieses Projekt nicht umgehen. Wenn Du Mittel aus dem Kontokorrent einsetzt, um diese Lücke zu schließen, kommst du mit Deiner Liquidität in anderen Bereichen in Zugzwang.
Versuche doch eine Finanzierung für die dann dort entstehenden Lücken aufzutun.
Dafür würden sich zum Beispiel Betriebsmittelfinanzierungen eignen, bzw. bei neuen Produkten Marktwachstumsfinanzierungen, geht es um die Vorfinanzierung von verschiedenen Aufträgen, falls Du ein Industrieunternehmen bist, eventuelle Auftragsvorfinanzierungen.
Es gäbe unterschiedliche Ansatzpunkte, die allerdings aus Deinen allgemeinen Beschreibungen zu Deinem Unternehmen und der unternehmerischen Tätigkeit ebenso allgemein nur beantwortet werden können.
MfG Jürgen Arnold (Autor)
- http://www.uvis.de -
... nun es stimmt, bei entsprechenden Projektfinanzierungen sollte mit den Vorhaben nicht begonnen worden sein. Insofern hat Deine Hausbank Dir eine richtige Auskunft gegeben.
Es erhebt sich die Frage, lässt sich dieses Projekt nicht umgehen. Wenn Du Mittel aus dem Kontokorrent einsetzt, um diese Lücke zu schließen, kommst du mit Deiner Liquidität in anderen Bereichen in Zugzwang.
Versuche doch eine Finanzierung für die dann dort entstehenden Lücken aufzutun.
Dafür würden sich zum Beispiel Betriebsmittelfinanzierungen eignen, bzw. bei neuen Produkten Marktwachstumsfinanzierungen, geht es um die Vorfinanzierung von verschiedenen Aufträgen, falls Du ein Industrieunternehmen bist, eventuelle Auftragsvorfinanzierungen.
Es gäbe unterschiedliche Ansatzpunkte, die allerdings aus Deinen allgemeinen Beschreibungen zu Deinem Unternehmen und der unternehmerischen Tätigkeit ebenso allgemein nur beantwortet werden können.
MfG Jürgen Arnold (Autor)
- http://www.uvis.de -