Freier Mitarbeiter?
Freier Mitarbeiter?
Hallo, ich habe eine etwas verzwickte Frage.
Mein Schwager u. Ich wollen ein Ladengeschäft eröffnen. Dazu brauchen wir Kapital, welches zu 40% von uns selbst eingebracht wird, die anderen 60% müssen Finanziert werden.
Da ich aber Schulden aus erster Ehe besitze würde dies natürlich nichts werden. Es besteht also der Gedanke, das mein Schwager mich pro Forma als Freien Mitarbeiter einsetzt, damit ich auch den Gründungszuschuss erhalte, nach dieser Phase ist es geplant, dass das Ladengeschäft in eine UG umgewandelt wird in der mein Schwager u. meine Frau zu jeweils 50% beteilgt wären und ich dann in ein Angestelltenverhältnis wechsel bzw.freier Mitarbeiter bleibe. Ich bin in der Firma zuständig für den Wareneinkauf und das Marketing.
Meine Frage dazu ist nun als was wäre ich dann überhaupt Selbstständig, würde es Probleme geben bezüglich abhängiges Verhältnis zu einem anderen Unternehmen? Würde es Probleme bezüglich des Gründungszuschusses geben?
Für Aufschlussreiche Antworten und Ideen wäre ich sehr Dankbar:)
Mein Schwager u. Ich wollen ein Ladengeschäft eröffnen. Dazu brauchen wir Kapital, welches zu 40% von uns selbst eingebracht wird, die anderen 60% müssen Finanziert werden.
Da ich aber Schulden aus erster Ehe besitze würde dies natürlich nichts werden. Es besteht also der Gedanke, das mein Schwager mich pro Forma als Freien Mitarbeiter einsetzt, damit ich auch den Gründungszuschuss erhalte, nach dieser Phase ist es geplant, dass das Ladengeschäft in eine UG umgewandelt wird in der mein Schwager u. meine Frau zu jeweils 50% beteilgt wären und ich dann in ein Angestelltenverhältnis wechsel bzw.freier Mitarbeiter bleibe. Ich bin in der Firma zuständig für den Wareneinkauf und das Marketing.
Meine Frage dazu ist nun als was wäre ich dann überhaupt Selbstständig, würde es Probleme geben bezüglich abhängiges Verhältnis zu einem anderen Unternehmen? Würde es Probleme bezüglich des Gründungszuschusses geben?
Für Aufschlussreiche Antworten und Ideen wäre ich sehr Dankbar:)
Re: Freier Mitarbeiter?
Bist du in dem Modell nun angestellt oder selbständig?
Re: Freier Mitarbeiter?
Also ich soll als freier Mitarbeiter dort tätig sein, meine frage ist nun, ob dies eine verschleierte Abhängige Beschäftigung darstellt, das ja die Haupteinnahmequelle das unternehmen sein wird?
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 06.09.2009, 06:55
- Wohnort: Malta
Re: Freier Mitarbeiter?
Jedes Geschäft dass auf der Grundlage von Täuschen und Tricksen gegründet wird, dürfte wohl langfristig keinen Erfolg haben.
Auf jeden Fall könnt Ihr doch wirklich nicht erwarten, dass Ihr in einem Start-up Forum Anleitungen erhaltet wie man am besten rumtrickst.
Auf jeden Fall könnt Ihr doch wirklich nicht erwarten, dass Ihr in einem Start-up Forum Anleitungen erhaltet wie man am besten rumtrickst.
Re: Freier Mitarbeiter?
Hm, zu wenig Informationen, um eine Aussage treffen zu können. Ich vermisse die Merkmale einer tragfähigen Existenzgründung. Und falls mein Vorredner den Nagel auf den Kopp getroffen hat, kann ich ihm nur zustimmen.sleiy hat geschrieben:Also ich soll als freier Mitarbeiter dort tätig sein, meine frage ist nun, ob dies eine verschleierte Abhängige Beschäftigung darstellt, das ja die Haupteinnahmequelle das unternehmen sein wird?