Antrag auf Weitergewährung Gründungszuschuss
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.09.2008, 07:09
Antrag auf Weitergewährung Gründungszuschuss
Hallo zusammen!
Ich erhalte bereits Gründungszuschuss, der im September ausläuft. Habe mir nun einen "Antrag auf Weitergewährung eines Gründungszuschusses" zuschicken lassen. Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Beizufügen sind ein schriftlicher Bericht über die unternehmerischen Aktivitäten der vergangenen Monate.
Was genau wollen die da von einem haben? So was in der Art wie der Businessplan?
Ich führe ein kleines Lokal!
Beizufügen sind ausserdem eine Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben.
Eine Einnahmen/Überschussrechnung lässt mein Programm für dieses Jahr nicht zu.
Was also soll ich beilegen?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!!
Ich erhalte bereits Gründungszuschuss, der im September ausläuft. Habe mir nun einen "Antrag auf Weitergewährung eines Gründungszuschusses" zuschicken lassen. Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Beizufügen sind ein schriftlicher Bericht über die unternehmerischen Aktivitäten der vergangenen Monate.
Was genau wollen die da von einem haben? So was in der Art wie der Businessplan?
Ich führe ein kleines Lokal!
Beizufügen sind ausserdem eine Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben.
Eine Einnahmen/Überschussrechnung lässt mein Programm für dieses Jahr nicht zu.
Was also soll ich beilegen?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!!
Re: Antrag auf Weitergewährung Gründungszuschuss
Hallo ...
die Arbeitsagentur möchte einen Überblick bekommen, warum das Geschäft noch nicht angelaufen ist und was Sie getan haben, um die Umsätze zu steigern.
Der erste Punkt wird im Regelfall mit einer BWA oder kumulierten EÜ-Rechnung abgehandelt, der zweite Punkt durch Nachweise, wie und wo Sie für sich Werbung gemacht haben.
Mir ist nicht klar, warum Sie aus Ihrem Programm keine BWA oder EÜ-Rechnung heraus bekommen, irgendwie müssen Sie doch feststellen, an welcher Stelle Sie mit Ihrem Unternehmen stehen?
Wenn Sie diese nicht beibringen können, werden Sie vermutlich keine weitere Förderung mehr erhalten, denn die ureigenste Aufgabe des Unternehmers ist der Soll-Ist-Vergleich und genau den können Sie offensichtlich gar nicht anstellen.
Das sollten Sie schnell in den Griff bekommen... denn ansonsten hilft nur noch Christian Rach und später dann Peter Zwegat!
MfG
MGB-Consulting
die Arbeitsagentur möchte einen Überblick bekommen, warum das Geschäft noch nicht angelaufen ist und was Sie getan haben, um die Umsätze zu steigern.
Der erste Punkt wird im Regelfall mit einer BWA oder kumulierten EÜ-Rechnung abgehandelt, der zweite Punkt durch Nachweise, wie und wo Sie für sich Werbung gemacht haben.
Mir ist nicht klar, warum Sie aus Ihrem Programm keine BWA oder EÜ-Rechnung heraus bekommen, irgendwie müssen Sie doch feststellen, an welcher Stelle Sie mit Ihrem Unternehmen stehen?
Wenn Sie diese nicht beibringen können, werden Sie vermutlich keine weitere Förderung mehr erhalten, denn die ureigenste Aufgabe des Unternehmers ist der Soll-Ist-Vergleich und genau den können Sie offensichtlich gar nicht anstellen.
Das sollten Sie schnell in den Griff bekommen... denn ansonsten hilft nur noch Christian Rach und später dann Peter Zwegat!
MfG
MGB-Consulting
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.09.2008, 07:09
Re: Antrag auf Weitergewährung Gründungszuschuss
Na, jetzt wollen wir mal nicht zynisch werden!
Ich meinte eigentlich auch nur, daß ich das "amtliche Formular" der Einnahmenüberschussrechnung für dieses Jahr noch nicht ausdrucken kann.
Mein Buchhaltungsprogamm verfügt aber natürlich über diverse Übersichten und Listen, z.B. Einnahmen/Ausgaben - Standard mit Konten, die ich der Arbeitsagentur zur Verfügung stellen kann.
Okay - dann erstelle ich noch einen Bericht, welche "Aktionen" und Werbemaßnahmen ich gemacht habe! Wahrscheinlich stilmäßig wie der Businessplan, oder?
Sollte ich diese Maßnahmen mittels Rechnungen belegen?
Also, Danke für die Antwort - und vielleicht für folgende!

Ich meinte eigentlich auch nur, daß ich das "amtliche Formular" der Einnahmenüberschussrechnung für dieses Jahr noch nicht ausdrucken kann.
Mein Buchhaltungsprogamm verfügt aber natürlich über diverse Übersichten und Listen, z.B. Einnahmen/Ausgaben - Standard mit Konten, die ich der Arbeitsagentur zur Verfügung stellen kann.
Okay - dann erstelle ich noch einen Bericht, welche "Aktionen" und Werbemaßnahmen ich gemacht habe! Wahrscheinlich stilmäßig wie der Businessplan, oder?
Sollte ich diese Maßnahmen mittels Rechnungen belegen?
Also, Danke für die Antwort - und vielleicht für folgende!

Re: Antrag auf Weitergewährung Gründungszuschuss
Hallo ...
eine Aufmachung wie ein Businessplan wäre mir viel zu aufwändig an dieser Stelle.
Wenn ich eine ergänzende Förderung für Kunden beantrage, dann erhält die Arbeitsagentur die monatlichen EÜ-Rechnungen, sowie eine kumulierte EÜ-Rechnung über den Förderungszeitraum.
Ferner kommen Unterlagen hinzu, die die werblichen Aktivitäten belegen, z.B. Flyer, Zeitungsinsertionen oder Handzettel.
Letztlich eine Perspektive, warum die Geschäfte ausgerechnet in den noch zu fördernden 6 Monaten anziehen und besser werden sollen und warum im Gegensatz zu den Vormonaten ausgerechnet jetzt und nicht früher.
Wenn dies plausiebel ist, dann sollte es eigentlich mit der Förderung klappen, wenn nicht... naja das "mannmannmann" von Peter Zwegat ist so unsympathisch ja nicht
MfG und Viel Erfolg!
MGB-Consulting
eine Aufmachung wie ein Businessplan wäre mir viel zu aufwändig an dieser Stelle.
Wenn ich eine ergänzende Förderung für Kunden beantrage, dann erhält die Arbeitsagentur die monatlichen EÜ-Rechnungen, sowie eine kumulierte EÜ-Rechnung über den Förderungszeitraum.
Ferner kommen Unterlagen hinzu, die die werblichen Aktivitäten belegen, z.B. Flyer, Zeitungsinsertionen oder Handzettel.
Letztlich eine Perspektive, warum die Geschäfte ausgerechnet in den noch zu fördernden 6 Monaten anziehen und besser werden sollen und warum im Gegensatz zu den Vormonaten ausgerechnet jetzt und nicht früher.
Wenn dies plausiebel ist, dann sollte es eigentlich mit der Förderung klappen, wenn nicht... naja das "mannmannmann" von Peter Zwegat ist so unsympathisch ja nicht

MfG und Viel Erfolg!
MGB-Consulting
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.09.2008, 07:09
Re: Antrag auf Weitergewährung Gründungszuschuss
Au .. Danke!!!!
Das war doch mal ne wertvolle Info!
Ich denke, so bereite ich die Unterlagen vor! Argumente, warum das Lokal in den Herbstmonaten besser laufen soll, habe ich jedenfalls!
Drück mir die Daumen!
Aber .. sympathisch hin oder her ... den Zwegat möchte ich nicht zwingend kennenlernen!
Das war doch mal ne wertvolle Info!

Ich denke, so bereite ich die Unterlagen vor! Argumente, warum das Lokal in den Herbstmonaten besser laufen soll, habe ich jedenfalls!
Drück mir die Daumen!

Aber .. sympathisch hin oder her ... den Zwegat möchte ich nicht zwingend kennenlernen!
