
Bei mir ist folgendes derzeit der Fall. 2011 habe ich ein Buch in einem Verlag veröffentlichen lassen. Aufgrund dieses Buches und durch Eigenwerbung konnte ich mir nebenberuflich ein Gewerbe (angemeldet) aufbauen und meine Stunden in Festanstellung auf 25 reduzieren, so dass ich den Großteil meiner Kosten mit der angestellten Tätigkeit decken kann und die Selbständige Nebentätigkeit mein tatsächlicher "Verdienst" ist. Das selbständige Einkommen hat das Angestelltenverhältnis weder zeitlich noch finanziell überragt.
Nun ist es so, dass ich mich vollständig Selbständig machen möchte. Zum einen möchte ich die Nebentätigkeit weiter ausbauen und es läuft so gut, dass das wohl auch gehen wird, aber da es ein sehr saisonales Geschäft ist, möchte ich zusätzlich dazu noch ein weiteres Standbein aufbauen. Ich bin gelernte Mediengestalterin und möchte meine bisherige Selbständigkeit als Trainerin für Pferd und Mensch


Da ich mit der Belastung in meinem Job (angestellt) nicht zurecht komme, ist es kein Problem, dieses ärztlich nachzuweisen, so dass ich dieses bzgl. einer eventuellen Sperrfrist nachweisen könnte. Wenn ich nun kündige, habe ich dann eine Chance, einen Gründungszuschuss zu bekommen um mich vollständig Selbständig zu machen?
Vielen Dank für eure Einschätzung,
Sady