Ich habe mich nach stillem Mitlesen heute in diesem Forum registriert und würde mich Ihnen gerne erst einmal vorstellen.
Ich bin 24 Jahre alt und komme aus NRWs Landeshauptstadt Düsseldorf.
Als gelernter Einzelhandelskaufmann studiere ich im 5.Semster BWL.
Nun will ich mich in absehbarar Zeit gerne, mit einer kleinen Trinkhalle, selbstständig machen.
Diese Trinkhalle dann überwiegend mit Aushilfen auf 400€ Basis besetzen.
Die Trinkhalle soll in Form eines Containers in Düsseldorf oder Köln direkt am Rhein stehen.
Ich erhoffe mir dadurch sehr viel Laufkundschaft durch Touristen, Spaziergänger etc.
Dazu habe ich auch gleich schon meine ersten Fragen:
An wen muss ich mich für die Genehmigung des Standes wenden?
Was wäre bei der Einstellung von Aushilfen besonders zu beachten?
Zudem will ich ein paar Stehtische für ein kühles Bier mit Rheinblick aufstellen.
Im Sommer könnte das ein guter Renner werden. Eine kleine Erfrischung bei einem kurzen Stop.
Der Stand soll täglich möglichst lange aufhaben.
Wie lang dürfen die Öffnungszeiten höchstens sein?
Mir ist natürlich klar, dass so eine Gründung nicht mal eben so funktioniert.
Es soll dennoch ein ernstgemeinter erster Schritt in die Selbstständigkeit werden.
Für wie Realistisch halten Sie meine Überlegungen? Wo könnte ich an die Grenzen des Machbaren stoßen?
Wie hoch müsste die unterste Schmerzgrenze des Startkapitals sein um so ein Projekt zu starten?
Ich bringe mir gerne selber Dinge bei und lerne viel durch abgucken und lesen.
Daher würde ich mir vorerst gerne teure Existenzgründerseminare ersparen.
Ich weiß es sind viele Fragen und vielleicht können Sie mir die ein oder andere Frage beantworten.
Würde mich über Tipps und oder über Infos zu möglichen Anlaufstellen von Ihnen sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
C A L L I P O
