Guten Tag,
ich drücke es mal so aus:
Wenn Sie als Geschäftsführer einer UG groß fahrlässig handeln wird auf Ihr Privatvermögen zurück gegriffen im Zivilrechtlichen sinn.
Ein Grund dabei könnte z.B. eine Insolvenzverschleppung sein, wenn zu wenig Stammkapital verfügbar ist. Ebenso müssen Sie weitere Rücklagen bilden, dieses ist genau Gesetzlich vorgeschrieben.
Sie sollten sich noch mal ganz Konkret mit der UG befassen und was Sie alles beachten müssen.
An Ihrer stelle würde ich ein Einzelunternehmen gründen.
Alleine der Bilanzabschluss der UG würde die Einnahmen übersteigen.
Bedenken Sie auch die Müllkosten die auf die UG zukommen, bei Ihren Örtlichen Müllentsorger können Sie nachfragen ob Sie befreit werden können.
Wieso Privateinzahlungen in eine UG, als eine UG werden Sie anders von Ihren Geschäftspartnern wahrgenommen, Sie sollten daher wissen was Sie tun.
Mein Tipp: Rede Sie mit der IHK, einem Steuerberater und dem Finanzamt und entscheiden Sie sich dann für eine Geschäftsform.
Sie können sich selber eine Rechnung schreiben und die Ust. abführen

Ansonsten müssen Sie die Bilanz beherschen, es gibt ein Verrechnungskonto für den Gesellschafter, Privateinlagen und Privatentnahmen und natürlich ist es auch möglich Strom,Wasser, Miete, etc mit Konten in die Bilanz rein und raus zu buchen.
Versicherung:
Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach, die möchten bestimmt ein Stück vom Kuchen abhaben.
Das ist von Versicherung zu Versicherung anders. Melden sollten Sie es jedenfalls wenn Sie später keine Probleme im Krankheitsfall bekommen möchten.
-> Achtung, der Rententräger möchte auch Geld!
(zwei Große Nachteile an der UG)
Eine UG ist nicht wie ein Einzelunternehmen, Sie müssen Steuerlich Privat und UG (juristische Person) komplett trennen. Im Idealfall sogar zwei Telefonanschlusse, zwei Stromzähler etc. Das Finanzamt findet es raus wenn Sie Privat auf Rechnung der UG Telefonieren, da brauchen Sie sich nichts vormachen, dieses Steuerpaarpotenzial fliegt auf!
Gesellschafter und Geschäftsfüher können die selbe Person sein, kein Problem.
Die Website mit der Sie gerade Aktuell verkaufen (auch wenn kein Gewinn erwirtschaftet wird) ist Steuerbetrug. Daher sollten Sie das nun sofort lassen - das ist wirklich kein Witz.
Sie laufen bei der Gründung einer UG nun Gefahr bei einer Prüfung erwischt zu werden.
Nehmen wir an ein Gut ausgebildeter Mitarbeiter vom Finanzamt überprüft Sie.
Dabei fällt Ihnen auf wann die Domain (meinname.de) oder andere änderungen Registiert wurden, das kann jeder Abfragen (auch Sie auf: denic.de bei den anderen Domainendungen ist das jeweils eine andere Gesellschaft jedoch überall quasi das selbe).
Dann passiert folgendes, die Zeit von der Registrierung der Domain bis zur Gründung der UG wird geschätzt und Sie dürfen Zahlen. In dem Fall müssen Sie dem FA beweisen (und das ist schwer) das deren Forderungen unbegründet sind.
Mein Tipp daher, egal wie schwer ist nun auch ist: Gehen Sie zu Ihrem Finanzamt und legen Sie die Karten offen auf dem Tisch um mit einem blauen Auge davon zu kommen. Andernfalls verbauen Sie sich Ihre Zukunft. Denken Sie an Hoeneß, nur das er NIE so viele Probleme haben wird wie Sie.
Also noch ein mal, es wist wirklich kein Witz, nehmen Sie sich die Original Kontoauszüge vom Bankkonto und PayPal und legen dem Finanzamt nun wirklich alles offen! Egal wie schwer es ist.
Wann hobby, wann Gewerbe?
Ein beispiel:
Ich bin unheimlich gut in Topflappen sticken und mein bester Kumpel findet einen echt super, ich Verkaufe es Ihm für 5,00 Euro. -> Hobby!
Er macht eine Party und ein paar Geste möchten nun auch einen und ich bin mit auf der Party und sage zu den beiden: "Klar ich mach euch welche" -> Gewerbe!
Ich habe es öfter als ein mal Verlauft.
Anderes Beispiel:
Ich verkaufe auf Ebay meinen alten PC -> Hobby! (alle zwei Jahre wenn ich mir einen neuen hole)
Ich Verkaufe meinen alten PC aber alle drei Monate -> Gewerbe! (obwohl ich Verlust mache)
So ich hoffe ich konnte Dir trotzdem helfen!
Lieben Gruß