Einzelunternehmen oder GmbH
Einzelunternehmen oder GmbH
Hallo,
es geht um einen Unternehmenskauf und die Frage, was ist vorteilhafter, das Unternehmen als GmbH weiterzuführen ( eigentlich zu teuer wegen der 25.000 Euro Stammkapital) oder als Einzelunternehmen ?
Gibt es da gravierende Unterschiede zwecks Steuern ?
Umsatz liegt etwa bei 200000 Euro, Wareneinsatz 33 % und Fixkosten bei ca. 40000 Euro.
Viele Grüße
augenauf
es geht um einen Unternehmenskauf und die Frage, was ist vorteilhafter, das Unternehmen als GmbH weiterzuführen ( eigentlich zu teuer wegen der 25.000 Euro Stammkapital) oder als Einzelunternehmen ?
Gibt es da gravierende Unterschiede zwecks Steuern ?
Umsatz liegt etwa bei 200000 Euro, Wareneinsatz 33 % und Fixkosten bei ca. 40000 Euro.
Viele Grüße
augenauf
-
- Beiträge: 631
- Registriert: 25.10.2011, 10:23
Re: Einzelunternehmen oder GmbH
@augenauf ...
... kann Deine Frage nicht nachvollziehen. Wenn Du schon eine GmbH übernehmen möchtest, hat sich der Verkäufer eventuell über diese Rechtsform seine Gedanken gemacht. Da solltest Du auf jeden Fall erst einmal nachhaken.
Und was heißt "zu teuer" wegen dem Stammkapital? Ich kenne GmbHs, die haben zum Beispiel weniger Umsatz als 200.000,-- und existieren viele Jahre. Und Fixkosten von 40.000,-- bei 200.000,-- Umsatz ist für manche jungen Unternehmen ein Traum.
Also pauschal kann man diese Fragestellung schon gar nicht beantworten.
Mein Tipp: Schaffe Vertrauen, frage den Verkäufer. Dieser kann durchaus als Partner Dir in der ersten Zeit mit Rat und Tat zu Seite stehen. Es muss ja nicht immer so sein, dass man das Gefühl haben muss, immer über den Tisch gezogen werden zu müssen.
MfG Jürgen Arnold
- http://www.uvis.de -
... kann Deine Frage nicht nachvollziehen. Wenn Du schon eine GmbH übernehmen möchtest, hat sich der Verkäufer eventuell über diese Rechtsform seine Gedanken gemacht. Da solltest Du auf jeden Fall erst einmal nachhaken.
Und was heißt "zu teuer" wegen dem Stammkapital? Ich kenne GmbHs, die haben zum Beispiel weniger Umsatz als 200.000,-- und existieren viele Jahre. Und Fixkosten von 40.000,-- bei 200.000,-- Umsatz ist für manche jungen Unternehmen ein Traum.
Also pauschal kann man diese Fragestellung schon gar nicht beantworten.
Mein Tipp: Schaffe Vertrauen, frage den Verkäufer. Dieser kann durchaus als Partner Dir in der ersten Zeit mit Rat und Tat zu Seite stehen. Es muss ja nicht immer so sein, dass man das Gefühl haben muss, immer über den Tisch gezogen werden zu müssen.
MfG Jürgen Arnold
- http://www.uvis.de -
Re: Einzelunternehmen oder GmbH
Hallo Augenauf,
Das heißt aber nicht, dass Du dem bisherigen Gesellschafter 25000,00 € als Ablöse geben musst. Je nach Marktwert kann diese darüber oder darunter liegen und der bisherige Eigentümer hat einen Veräußerungsgewinn oder einen Veräußerungsverlust.
"Teuer" kommt Dich die Liquidation der GmbH, nicht die Fortführung derselben. Außerdem kannst Du die GmbH auch eines Tages einmal besser weiterverkaufen oder vererben als einen Einzelbetrieb.
Gruß
Rainer
das ist Quatsch, denn Du kaufst ja die aktuelle Bilanz und da steht das Stammkapital ja drin. Eine Reduzierung wäre nur möglich, wenn Du Vermögensgegenstände verscherbeln und das Geld entnehmen würdest. Bei einer Weiterführung als Einzelbetrieb hättest Du auch ein Eigenkapital von 25000,00 €.es geht um einen Unternehmenskauf und die Frage, was ist vorteilhafter, das Unternehmen als GmbH weiterzuführen ( eigentlich zu teuer wegen der 25.000 Euro Stammkapital) oder als Einzelunternehmen ?
Das heißt aber nicht, dass Du dem bisherigen Gesellschafter 25000,00 € als Ablöse geben musst. Je nach Marktwert kann diese darüber oder darunter liegen und der bisherige Eigentümer hat einen Veräußerungsgewinn oder einen Veräußerungsverlust.
"Teuer" kommt Dich die Liquidation der GmbH, nicht die Fortführung derselben. Außerdem kannst Du die GmbH auch eines Tages einmal besser weiterverkaufen oder vererben als einen Einzelbetrieb.
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 06.05.2013, 13:12
Re: Einzelunternehmen oder GmbH
Ich wuerde auf jeden Fall die Gmbh uebernehmen. Dort hast du den Haftungsschutz und musst dich nicht sorgen, dass du im Zweifelsfall mit deinem Privatbesitz haftest. Als Einzelunternehmer hast du diese Sicherheit nicht und gehst damit ein erhebliches Risiko ein.
Wenn es also irgendwie geht bleibe bei der Gmbh - die 25.000 sind ja auch immer relativ, wenn du den Umsatz betrachtest.
Wenn es also irgendwie geht bleibe bei der Gmbh - die 25.000 sind ja auch immer relativ, wenn du den Umsatz betrachtest.