ich habe da eine Frage an Euch und hoffe, dass Ihr Experten mir weiterhelfen könnt!

Ich rätsel mittlerweile schon seit Monaten herum und so richtig klar wird es mir leider nicht.
Als Angestellter mit noch nicht allzu viel Berufserfahrung beziehe ich ein Bruttojahresentgelt in Höhe von 36000 Euro. Zur Finanzierung des Studiums habe ich mir während diesem ein Onlinebusiness aufgebaut, über das ich aktuell im Jahr rein durch die Einblendung von Google Adsense ca. 16500 Euro einnehme. In Zukunft sollen dazu vielleicht auch noch ein bisschen Einnahmen aus Affiliate Programmen hinzukommen. Die allgemeine Tendenz ist steigend.
Leider bin ich im Moment noch keiner, der sich so richtig mit BWL und Firmengründungen auskennt. Bisher dachte ich immer, dass sich eine UG und irgendwann dann vielleicht mal eine GmbH für meine Nebenbeschäftigung, also dem Onlinebusiness, nicht rentiert, da ich mit dieser viel mehr Steuern zahlen müsse, als die reinen Einkommenssteuern, die ich als Freiberufler dann eben mehr zu zahlen habe. Da ich bei Webseiten mit gängigem Impressum etc. eigentlich wenig Angst haben muss, auf einmal großen Forderungen gegenüber zustehen, war die Sache bzgl. Haftung, die eine UG bzw. GmbH begründet hätte, ebenfalls hinfällig.
Dadurch, dass ich jetzt natürlich meinen vollen Gewinn zum Jahresentgelt aus dem Angestelltenverhältnis für die Berechnung der Einkommenssteuer hinzuaddieren muss, würde ich aufgrund dieser zusätzlichen 16500 Euro immens mehr Steuern zahlen. Über kurz oder lang werde ich im Angestelltenverhältnis auch mehr verdienen, sodass dann dieser Effekt noch mehr verstärkt wird.
Gerade in dem Hinblick, dass ich mindestens 2/3 des Gewinns wieder in Programmieraufträge/SEO/evtl. Domains reinvestieren sollte, um die Quelle der Nebenbeschäftigung weiterhin aufrechtzuerhalten bzw. evtl. sogar zu stärken, wäre ich vielleicht zukünftig doch mit einer UG/GmbH besser dran, oder? In dem Falle müsste ich dann nicht sämtliche Gewinne, die ich Großteils eigentlich eh wieder für Reinvestitionen innerhalb des Business hernehme, über mich selbst hinweg versteuern?
Was meint ihr? Ich bin für jeden Tipp, der mir irgendwie weiterhelfen kann, sehr dankbar!
Beste Grüße!