Gründung einer UG
Gründung einer UG
Mich würde mal interessieren, ob Ihr eure UG eigenständig gegründet habt, oder auf die Hilfe von Dienstleister zurückgegriffen habt. Eigentlich ist die Gründung einer UG ja nicht aufwendig, trotzdem gibt es aber sicher das ein oder andere was man falsch machen könnte, oder?
Re: Gründung einer UG
Und mich würde obendrein interessieren, ob diese Preise bereits *alles* für eine Gründung nach Musterprotokoll enthalten, also vor allem Notar- und Registerkosten.
Re: Gründung einer UG
Hallo zusammen,
diese Dienstleister haben zu einer Zeit, wo es die UG noch nicht gab, wohl aber die englische Ltd., ihr Geld damit verdient, hier als Vermittler für deutsche Interessenten aufzutreten. Dabei brachten sie natürlich auch ihr Know-How mit. Schließlich kennt sich kaum jemand mit englischem Recht aus - selbst die englische Sprache beherrschen die meisten nur lückenhaft (Schulzeit ist schon lange her).
Mit der Einführung der UG in Deutschland waren sie sozusagen auf den Schlag arbeitslos. Verständlich, dass sie sich jetzt an angehende UG-Gründer wenden, um ihre Dienste dort anbieten zu können.
Gesagt werden muss dazu aber, dass der Notar keine Marionette ist, sondern seinerseits auch eine Beratungspflicht hat.
Gruß
Rainer
diese Dienstleister haben zu einer Zeit, wo es die UG noch nicht gab, wohl aber die englische Ltd., ihr Geld damit verdient, hier als Vermittler für deutsche Interessenten aufzutreten. Dabei brachten sie natürlich auch ihr Know-How mit. Schließlich kennt sich kaum jemand mit englischem Recht aus - selbst die englische Sprache beherrschen die meisten nur lückenhaft (Schulzeit ist schon lange her).
Mit der Einführung der UG in Deutschland waren sie sozusagen auf den Schlag arbeitslos. Verständlich, dass sie sich jetzt an angehende UG-Gründer wenden, um ihre Dienste dort anbieten zu können.
Gesagt werden muss dazu aber, dass der Notar keine Marionette ist, sondern seinerseits auch eine Beratungspflicht hat.
Gruß
Rainer