Seedkapital + Gründer ohne Eigenkap.: Umsetzung? Steuern?
Seedkapital + Gründer ohne Eigenkap.: Umsetzung? Steuern?
Hallo!
[Sorry falls bereits wo beantwortet, weiß nicht wonach zu suchen. Hoffe auch den richtigen Forenbereich gewählt zu haben].
Als Kopf und Gründer eines Startups habe ich Investoren welche das Seedfinancing machen werden: Diese sollen in die neu zu gründende Firma, vermutl. eine GmbH (nicht zwingend; evtl. ja auch bewusst nicht um mein Thema zu lösen), das Eigenkapital einzahlen und zB 40% der Anteile erhalten, ich (er)halte den Rest (60%) ohne finanzielle Leistungen meinerseits (also kein Eigenkapital usw.).
Nun, so vermute ich (und erste Auskünfte der Steuerberater), kann man aber keine Kapitalgesellschaft (GmbH) gründen, wo 40% zb 4 Personen halten aber 100% des EK einbringen, und ich 60% ohne EK?
Wie läuft das in der gelebten Praxis ab, wo Seed- oder Venture Capital, oder wie immer wir es auch nennen, den intialen Start des Unternehmens finanziell trägt aber der Gründer auch Anteile bekommt - auch ohne einen allfälligen geldwerten Vorteil gar versteuern zu müssen (Steuer: Bekomme 60% "umsonst" einer Firma die gesamt x Euro wert ist, muss also 60% von x als Einkommen versteuern?).
Vielleicht ist es möglich, zuerst die GmbH zu gründen, und dann eine Kapitalaufstockung zu machen? Aber da muss ich ja trotzdem die GmbG zuerst zumindest mit dem vollen Mindestkapital finanzieren.
Wie geht das anders/am besten?
Danke für eure Hilfe!
[Sorry falls bereits wo beantwortet, weiß nicht wonach zu suchen. Hoffe auch den richtigen Forenbereich gewählt zu haben].
Als Kopf und Gründer eines Startups habe ich Investoren welche das Seedfinancing machen werden: Diese sollen in die neu zu gründende Firma, vermutl. eine GmbH (nicht zwingend; evtl. ja auch bewusst nicht um mein Thema zu lösen), das Eigenkapital einzahlen und zB 40% der Anteile erhalten, ich (er)halte den Rest (60%) ohne finanzielle Leistungen meinerseits (also kein Eigenkapital usw.).
Nun, so vermute ich (und erste Auskünfte der Steuerberater), kann man aber keine Kapitalgesellschaft (GmbH) gründen, wo 40% zb 4 Personen halten aber 100% des EK einbringen, und ich 60% ohne EK?
Wie läuft das in der gelebten Praxis ab, wo Seed- oder Venture Capital, oder wie immer wir es auch nennen, den intialen Start des Unternehmens finanziell trägt aber der Gründer auch Anteile bekommt - auch ohne einen allfälligen geldwerten Vorteil gar versteuern zu müssen (Steuer: Bekomme 60% "umsonst" einer Firma die gesamt x Euro wert ist, muss also 60% von x als Einkommen versteuern?).
Vielleicht ist es möglich, zuerst die GmbH zu gründen, und dann eine Kapitalaufstockung zu machen? Aber da muss ich ja trotzdem die GmbG zuerst zumindest mit dem vollen Mindestkapital finanzieren.
Wie geht das anders/am besten?
Danke für eure Hilfe!
Re: Seedkapital + Gründer ohne Eigenkap.: Umsetzung? Steuern
Ein gewissenhafter Notar schaut genau auf den Kontoauszug, von wem die Zahlung gekommen ist und in welcher Höhe.hlh hat geschrieben:Nun, so vermute ich (und erste Auskünfte der Steuerberater), kann man aber keine Kapitalgesellschaft (GmbH) gründen, wo 40% zb 4 Personen halten aber 100% des EK einbringen, und ich 60% ohne EK?

Es gibt aber die Möglichkeit, dass nach der Gründung ein Gesellschafter Anteile an den anderen abtritt. Nur kostet das wieder extra Notar- und Gerichtsgebühren. Da das Kapital unverändert bleibt, müssen die betroffenen Gesellschafter unter sich regeln, wie einer den anderen abfindet. Und hier reicht der Vertrag; keine Sau prüft, ob die Zahlungen (Privatkonto an Privatkonto) tatsächlich geflossen sind.

Gruß
Rainer
Re: Seedkapital + Gründer ohne Eigenkap.: Umsetzung? Steuern
Rainer, danke für die Information!