Die Suche ergab 17 Treffer
- 08.08.2017, 10:02
- Forum: Austausch, Erfahrungen & Small Talk
- Thema: Unternehmerhelden Award 2017
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1416
Unternehmerhelden Award 2017
Hallo liebe Gründer, der Unternehmerhelden Award 2017 geht in die erste Runde! Vielleicht möchte sich der eine oder andere von euch bewerben? Mit dem Award zeichnen wir von Debitoor bewusst die "kleinen" Unternehmer aus, die medial sonst kaum Beachtung finden - also die vielen Freelancer, Freiberufl...
- 22.03.2016, 12:49
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Rechnung aus der Schweiz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3166
Re: Rechnung aus der Schweiz
Hallo Volkerm, noch eine Ergänzung: Erhältst du Lieferungen aus der Schweiz, veranschlagt der Zoll dafür die sog. Einfuhrumsatzsteuer. Sie beträgt wie die gewöhnliche Umsatzsteuer 19% oder 7%. Für dich als Unternehmer ist diese Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer abziehbar. Näheres dazu findest du in ...
- 09.03.2016, 13:15
- Forum: Wissen von A bis Z
- Thema: Produkt von externer Firma herstellen lassen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4921
Re: Produkt von externer Firma herstellen lassen?
Hallo Matanda, im Regelfall wird der Hersteller bestimmte Angaben von dir haben wollen, um für sich kalkulieren zu können, ob sich die Produktion für ihn lohnt. Dazu zählt beispielsweise die Produktions-, bzw. Absatzmenge, Verfügbarkeit von Maschinen, etc. Ich empfehle dir, direkt mit den Hersteller...
- 09.03.2016, 13:05
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Online Buchführung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3962
Re: Online Buchführung
ich halte von diesen Cloud-Buchführungen gar nichts. Selbst wenn Du den Betrieb mal aufgibst, musst Du noch 10 Jahre lang lfd. Kosten zahlen, um Zugriff auf das Programm zu bekommen. Bei den meisten Online-Buchhaltungsprogrammen lassen sich die Daten einschließlich aller Dokumente exportieren. Man ...
- 09.03.2016, 12:55
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Ein Gewerbe und zwei Steuernummern? Frage Umsatzsteuer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3221
Re: Ein Gewerbe und zwei Steuernummern? Frage Umsatzsteuer
Hallo Jezzi,
von meiner Seite noch eine Ergänzung:
Für die Kleinunternehmerregelung entscheidest du dich nicht pro Tätigkeit sondern insgesamt - das gilt dann also für beide deiner unternehmerischen Tätigkeiten.
Viele Grüße,
Andrea
von meiner Seite noch eine Ergänzung:
Für die Kleinunternehmerregelung entscheidest du dich nicht pro Tätigkeit sondern insgesamt - das gilt dann also für beide deiner unternehmerischen Tätigkeiten.
Viele Grüße,
Andrea
- 17.12.2015, 12:02
- Forum: Rechtsformen und Rechtsformwahl
- Thema: Unternehmensform für Software ohne Umsätze
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2503
Re: Unternehmensform für Software ohne Umsätze
Hallo Rolexx7, kurz vorweg: Ob du Umsätze oder Gewinne erzielst, ist für die Unternehmensgründung nicht relevant. Viele Unternehmen machen in der Anfangsphase kaum oder keine Gewinne. Aus Buchhaltungssicht macht es im Regelfall durchaus Sinn, ein Unternehmen zu gründen, da du dann, wie du richtig sc...
- 15.12.2015, 14:31
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Gewerbeabmeldung Kleingewerbe - Einige Fragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7568
Re: Gewerbeabmeldung Kleingewerbe - Einige Fragen
Hallo Tommy, auch wenn du umsatzsteuerbefreit bist musst du eine Umsatzsteuererklärung abgeben. Normalerweise hat man dazu bis 31.5. des Folgejahres Zeit. Da du dein Unternehmen aber während des Kalenderjahres aufgegeben hast, gilt diese Regelung bei dir nicht: Du musst die Umsatzsteuererklärung inn...
- 12.10.2015, 13:56
- Forum: Gewerbeanmeldung, Behördengänge, Amtswege
- Thema: Was sind "hochwertige" Konsumgüter genau?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4692
Re: Was sind "hochwertige" Konsumgüter genau?
Hallo,
ich kenne den Begriff hochwertige Wirtschaftsgüter nur im Zusammenhang mit geringwertigen Wirtschaftsgütern aus der Buchhaltung. Demnach wären hochwertige Wirtschaftsgüter alle Güter, bei denen der Anschaffungswert 410€ netto übersteigt.
lg andrea
ich kenne den Begriff hochwertige Wirtschaftsgüter nur im Zusammenhang mit geringwertigen Wirtschaftsgütern aus der Buchhaltung. Demnach wären hochwertige Wirtschaftsgüter alle Güter, bei denen der Anschaffungswert 410€ netto übersteigt.
lg andrea
- 12.10.2015, 13:25
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Moderne Cloud-Buchhaltung wirklich laientauglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7797
Re: Moderne Cloud-Buchhaltung wirklich laientauglich?
Ich stelle mir immer vor, in acht Jahren steht ein Betriebspruefer vom Finanzamt bei mir im Unternehmen (...). Betriebsprüfungen sind natürlich nie angenehm. Steht eine Betriebsprüfung vor der Haustüre, erhalten wir zumeist eine E-Mail von unseren Kunden. Wir stehen ihnen dabei mit unserem Steuerbe...
- 29.09.2015, 15:48
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Verkauf an Privatkunden / MwSt?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3807
Re: Verkauf an Privatkunden / MwSt?!
Wie KompaktDesign schreibt darfst du - egal ob Geschäfts- oder Endkunde - keine USt ausweisen. Vergiss nicht wie bei deinen Rechnungen an Geschäftskunden auch hier einen Hinweis zum Umsatzsteuergesetz anzugeben: „Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG“
- 29.09.2015, 15:37
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Moderne Cloud-Buchhaltung wirklich laientauglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7797
Re: Moderne Cloud-Buchhaltung wirklich laientauglich?
wenn Du aber die Installations-CD hast und eine externe Datensicherung, kannst Du das Programm neu installieren und die Datensicherung einlesen. Schon ist der alte Zustand wiederhergestellt. Bei einer cloud-Lösung kannst Du Dir nur Deine eigenen Daten herunterladen und sichern, nicht aber das Progr...
- 21.09.2015, 16:16
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Moderne Cloud-Buchhaltung wirklich laientauglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7797
Re: Moderne Cloud-Buchhaltung wirklich laientauglich?
Hallo Rainer, Hallo Marius, die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Buchungsunterlagen besteht in jedem Fall, egal ob man eine Cloud-Lösung bevorzugt oder nicht. Alle Buchungsunterlagen und Belege müssen daher gesammelt und aufbewahrt werden - in Originalform! Was ist die Alternative zu Cloud? Du kau...
- 07.09.2015, 16:17
- Forum: Junge Gründer
- Thema: Software für erste Schritte
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7568
Re: Software für erste Schritte
Hallo Koki, was meinst du denn genau mit "Unternehmen überblicken"? Eine Gesamt-Software, mit der du in wenigen Klicks dein Unternehmen wie ein Raumschiff steuern kannst, gibt es m.E. nach nicht. Was willst du denn genau steuern? Deine Projekte? Deine Kunden? Deine Finanzen? Wenn es ausschließlich u...
- 04.09.2015, 10:58
- Forum: Austausch, Erfahrungen & Small Talk
- Thema: Software zur Kundenverwaltung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3751
Re: Software zur Kundenverwaltung
Hallo Archäofix, mit Excel kannst du kleinere Datenmengen, wie bereits erwähnt, gut handeln. Für das professionellere Business eignen sich CRM-Programme - ich zum Beispiel habe früher mit File Maker gearbeitet. Die Frage ist, welche konkreten Anforderungen du an dein CRM-Programm hast. Willst du dar...
- 31.08.2015, 15:40
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Moderne Cloud-Buchhaltung wirklich laientauglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7797
Re: Moderne Cloud-Buchhaltung wirklich laientauglich?
Hallo MShekow, für die alltägliche Buchhaltung und Rechnungsstellung eignen sich Online-Buchhaltungsprogramme mittlerweile sehr gut. Hier kannst du Einnahmen und Ausgaben einpflegen, Rechnungen erstellen und versenden, deine Quittungen und Belege in der Cloud abspeichern und deine USt-Voranmeldung d...
- 31.08.2015, 14:58
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Fahrtkosten als Betriebsausgabe die Xte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3114
Re: Fahrtkosten als Betriebsausgabe die Xte
Hallo Steffs,
steuerlich absetzen kannst du deine Fahrtkosten in jedem Fall, unabhängig davon ob es sich um deinen PKW oder den PKW deines Vaters handelt oder wie du das Kilometergeld an deinen Kunden verrechnest.
Viele Grüße,
Andrea
steuerlich absetzen kannst du deine Fahrtkosten in jedem Fall, unabhängig davon ob es sich um deinen PKW oder den PKW deines Vaters handelt oder wie du das Kilometergeld an deinen Kunden verrechnest.
Viele Grüße,
Andrea
- 31.08.2015, 14:43
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Kleingewerbe Bestellungen China unter 22 Euro
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1997
Re: Kleingewerbe Bestellungen China unter 22 Euro
Hallo Tommy, Waren bis zu einem Warenwert von 22€ (inkl. Versandkosten) sind zollfrei. Weitere Informationen findest du auf der Homepage des Deutschen Zolls: http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollbefreiungen/Aussertarifliche-Zollbefreiung/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert...