Steuerlich wird Einfuhrumsatzsteuer fällig, die bei Verwendung für Unternehmenszwecke eine Nullrechnung ergibt.
Für Privatzwecke ist die Nutzung der USt.-id nicht erlaubt.
Die Suche ergab 178 Treffer
- 14.06.2017, 19:08
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Kauf von Waren ohne Mehrwertsteuer mit USt-ID
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1864
- 14.06.2017, 09:54
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Kauf von Waren ohne Mehrwertsteuer mit USt-ID
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1864
- 01.06.2017, 19:59
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Welche Steuererklärungen als Kleinunternehmer?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1165
Re: Welche Steuererklärungen als Kleinunternehmer?
Muss Ich tatsächlich diese 3 Einreiche? Besonders die Umsatzsteuererklärung, da ich ja 0% Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer berechne auf meinen Rechnungen. Ja, musst du. Wobei die USt.-Erklärung eine schnelle Nummer wird (Umsätze als Kleinunternehmer eintragen und fertig). Dann musst du noch die EÜR und ...
- 26.05.2017, 17:07
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Kleingewerberegelung auf eine Firma begrenzt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1400
Re: Kleingewerberegelung auf eine Firma begrenzt?
Das findest du bei der Handelskammer
https://www.hk24.de/produktmarken/berat ... rn/1157134
unter Punkt 10.4
https://www.hk24.de/produktmarken/berat ... rn/1157134
unter Punkt 10.4
- 26.05.2017, 09:09
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Kleingewerberegelung auf eine Firma begrenzt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1400
Re: Kleingewerberegelung auf eine Firma begrenzt?
Ich habe eben nochmal nachgesehen: Die GbR wird anscheinend umsatzsteuerlich losgelöst von Einzelunternehmungen betrachtet. Entsprechend scheint dein Vorhaben kein Problem für die GbR zu sein. Die Überlegung zu deinem Einzelunternehmen weitere Einzelunternehmungen zu gründen um die Grenzen der Klein...
- 24.05.2017, 07:39
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Kleingewerberegelung auf eine Firma begrenzt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1400
Re: Kleingewerberegelung auf eine Firma begrenzt?
Die Grenze für die Kleinunternehmerregelung gilt für Unternehmer und nicht für ein Unternehmen.
Entsprechend gilt auch die Summe der Unternehmen für die Kleinunternehmerregelung.
Entsprechend gilt auch die Summe der Unternehmen für die Kleinunternehmerregelung.
- 15.05.2017, 19:51
- Forum: Versicherungen und Geschäftrisiken
- Thema: Sich privat Krankenversichern?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4313
Re: Sich privat Krankenversichern?
Freiwillig bei den gesetzlichen KV versichert zu sein ist (besonders in jungen Jahren) verhältnismäßig teuer. Zudem wird man bei vielen Ärzten als Mensch zweiter Klasse behandelt, hat teilweise utopoische Wartezeiten für Termine, muss sich oft anhören, dass Leistungen nicht von der KV getragen werde...
- 15.05.2017, 19:31
- Forum: Off-Topic und Sonstiges
- Thema: Forum Online Shopping
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1642
Re: Forum Online Shopping
Da fällt mir spontan das Sellerforum ein.
Alternativ gibt es für viele Shop-System auch offizielle Foren in denen Rubriken für Erfahrungsaustausch, etc. zu finden sind.
Alternativ gibt es für viele Shop-System auch offizielle Foren in denen Rubriken für Erfahrungsaustausch, etc. zu finden sind.
- 20.03.2017, 19:58
- Forum: Werbung, Online-Marketing, Kundengewinnung
- Thema: Website-Optimierung - was beachten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2546
Re: Website-Optimierung - was beachten?
Im Prinzip gibt es schon allgemein gültige Regeln. Die OnPage-Basics sind: 1. Technik (konformer Code, saubere Struktur) 2. Content (qualitative hochwertige Inhalte in möglichst hohem Umfang) 3. Geschwindigkeit (schneller Server, Komprimierung, Caching) Wenn diese Grundlagen stimmen ist man eigentli...
- 13.03.2017, 21:11
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Fragen zum Nebengewerbe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1270
Re: Fragen zum Nebengewerbe
Habe jetzt von einem Bekannten gehört, wenn man im Jahr unter einem Gewinn von 17.500€ bleibt, man garkeinen Gewerbe anmelden muss. Stimmt das? Nein, du musst in jedem Fall eine gewerbliche Tätigkeit anmelden. Du kannst in diesem Rahmen von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen und dich von ...
- 03.12.2016, 09:14
- Forum: Rechtsformen und Rechtsformwahl
- Thema: Rechtsform Start Up
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1524
Re: Rechtsform Start Up
Die Rechtsform sollte passend für das Unternehmen gewählt werden und nicht für die Situation im ersten Jahr.Rolexx7 hat geschrieben:Welche Rechtsform würde bei so einer Situation passen?
- 03.12.2016, 09:10
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Jahresabschluss Kleingewerbe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3024
Re: Jahresabschluss Kleingewerbe
Die gewerblichen Einnahmen und Ausgaben trägst du in Anlage G der Steuererklärung ein. Die Belege bewahrst du für mind. 10 Jahre auf, das Einreichen ist nicht erforderlich und auch nicht gewünscht.
- 10.11.2016, 10:22
- Forum: Rechtsformen und Rechtsformwahl
- Thema: Booking.com - GmbH (& Co. KG) vs. GbR
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2059
Re: Booking.com - GmbH (& Co. KG) vs. GbR
Danke für die Aufklärung 

- 09.11.2016, 10:43
- Forum: SEO & Link-Marketing
- Thema: Backlinks für Webseite
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6081
Re: Backlinks für Webseite
1. Qualität ist entscheidend und nicht die Quantität.Lea77 hat geschrieben:Echt und ich dachte immer das Forenlinks besser sind weil es davon weit aus mehr gibt.
2. Forenlinks und Links auf Frageportalen werden beide nicht die Wurst vom Teller reissen.
- 09.11.2016, 10:35
- Forum: Rechtsformen und Rechtsformwahl
- Thema: Booking.com - GmbH (& Co. KG) vs. GbR
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2059
Re: Booking.com - GmbH (& Co. KG) vs. GbR
Liege ich falsch in der Annahme, dass das als GbR unter §21 EStG laufen könnte und damit die Gewerbesteuer damit ganz unter den Tisch fällt?riese hat geschrieben:Der Gewerbesteuerfreibetrag von 24.000,00 € jährlich bei der GbR entpuppt sich da schnell als Tropfen auf den heißen Stein.
- 02.11.2016, 09:00
- Forum: Gründerberater & Gründercoaching
- Thema: GbR oder OHG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1990
Re: GbR oder OHG
Hallo, 1. Unterschied Einzelunternehmen und GbR Einzelunternehmen => eine Person GbR => ab zwei Personen 2. Unterschied e.K. und oHG e.K. => eine Person oHG => ab zwei Personen Die Vermietung von Häusern geht eigentlich auch als Privatperson, was u.U. vorteilhaft sein kann. Bei Einzelunternehmen und...
- 08.09.2016, 13:10
- Forum: Steuern, Finanzamt, Buchhaltung
- Thema: Belege von vor dem Gründungsdatum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1569
Re: Belege von vor dem Gründungsdatum
Ja -> vorweggenommene Gründungskosten
- 17.08.2016, 07:30
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Verkauf EU wird besteuert als Kleinunternehmer?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3374
Re: Verkauf EU wird besteuert als Kleinunternehmer?
[quote="Frank789"]Ich sehe keine Nachteile bei einer Ust-Id als Kleinunternehmer. Ja man bekommt Waren und Dienstleistungen aus dem EU Ausland als Netto Betrag und muss hinterher die 19% Ust nachzahlen. Allerdings hätte man diese als Kleinunternehmer ohne Ust-Id ohnehin gleich beim Erwerb bezahlt, o...
- 13.08.2016, 07:42
- Forum: Online-Shops, eBay-Handel & Websites
- Thema: Onlineshop eröffnen....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2109
Re: Onlineshop eröffnen....
Ich denke (!) das Einkaufen von Erzeugern und Verkaufen dieser Produkte ansich stellt kein Problem dar. Was ein Problem werden wird ist die Verpackung, Kennzeichnung, Dokumentation und Lagerung da es hier viele Vorschriften gibt. Du kannst ja nicht ein Lappen Fleisch kaufen, den einfach irgendwo ins...
- 11.08.2016, 10:32
- Forum: Kleingewerbe, Kleinunternehmer und Nebengewerbe
- Thema: Verkauf EU wird besteuert als Kleinunternehmer?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3374
Re: Verkauf EU wird besteuert als Kleinunternehmer?
Das ist leider nicht korrekt, ein Kleinunternehmer mit einer Ust-Id ist nichts ungewöhnliches. Die Ust-Id braucht man um am innergemeinschaftlichen Warenverkehr teilnehmen zu können, also innerhalb der EU. Oder als Ersatz für die Steuernummer. Es mag richtig sein, dass es bürokratisch möglich ist. ...