Freeware für Buchführung in UG
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 11.12.2009, 11:33
Freeware für Buchführung in UG
Gibt es eine verlässliche Freeware mit der ich die Buchführung für eine UG (Doppelte Buchführung bzw. Bilanzbuchhaltung) durchführen + ggf. die Bilanz erstellen kann?
Kennt jemand GNUCash? Erfahrungen?
Kennt jemand GNUCash? Erfahrungen?
Re: Freeware für Buchführung in UG
Das kommt drauf an, ob du die Doppik beherschst. LX-Office ist ein sehr mächtiges Werkzeug und wird mit SKR03 ausgeliefert. Anpassungen entweder selber machen oder Dienstleister beauftragen. LX-Office ist OpenSource, nicht mit Freeware zu verwechseln...Futurekill hat geschrieben:Gibt es eine verlässliche Freeware mit der ich die Buchführung für eine UG (Doppelte Buchführung bzw. Bilanzbuchhaltung) durchführen + ggf. die Bilanz erstellen kann? Kennt jemand GNUCash? Erfahrungen?
Re: Freeware für Buchführung in UG
Spiele momentan auch mit der Idee LX-Office zu nutzen, bin aber noch nicht dazu gekommen es mir anzuschauen.
Folgender Artikel könnte interessant sein: http://www.heise.de/open/artikel/Lx-Off ... 70501.html
Finge gnucash ok und nutze es privat, mir ist bloß noch nicht klar ob (und wie) man es nutzen könnte.
@garbs:
Nutzt du LX und hast Erfahrungen damit? Kannst du davon berichten?
Bin auch an dem Thema interessiert und würde meine Buchführung gerne unter Linux machen am liebsten OpenSource.
Folgender Artikel könnte interessant sein: http://www.heise.de/open/artikel/Lx-Off ... 70501.html
Finge gnucash ok und nutze es privat, mir ist bloß noch nicht klar ob (und wie) man es nutzen könnte.
@garbs:
Nutzt du LX und hast Erfahrungen damit? Kannst du davon berichten?
Bin auch an dem Thema interessiert und würde meine Buchführung gerne unter Linux machen am liebsten OpenSource.
Re: Freeware für Buchführung in UG
Wir haben uns damals für eine kommerzielle Lösung entschieden, als die OpenSource-Produkte für Deutschland noch nicht ausgereift waren. Wenn die Frage heute neu entschieden werden müsste, würde ich LX nehmen.samual hat geschrieben:...@garbs: Nutzt du LX und hast Erfahrungen damit? Kannst du davon berichten?...
Re: Freeware für Buchführung in UG
Hallo,
ist denn LX-Office überhaupt unter Windows lauffähig? Soweit ich weiß, braucht man mindestens 1 Linux-Rechner (als Server) dazu.
Gruß
Rainer
ist denn LX-Office überhaupt unter Windows lauffähig? Soweit ich weiß, braucht man mindestens 1 Linux-Rechner (als Server) dazu.

Gruß
Rainer
Re: Freeware für Buchführung in UG
Diener Beitrag behauptet ja: http://www.heise.de/open/news/foren/S-R ... 0274/read/
Ansonsten empfehle ich bei solchen Fragen immer erstmal https://secure.wikimedia.org/wikipedia/ ... /Lx_Office
Ansonsten empfehle ich bei solchen Fragen immer erstmal https://secure.wikimedia.org/wikipedia/ ... /Lx_Office
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.06.2009, 21:13
Re: Freeware für Buchführung in UG
Vorweg genommen: Ich arbeite nicht für oder als Entwickler oder Verkäufer solcher Programme!
Aus Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass man sich als Unternehmer nicht für kostenlose bzw. OpenSource-Lösungen entscheiden sollte, sofern der Support und eine zuverlässige Aktualisierung nicht sicher sind.
Es kommt natürlich immer darauf an, was man braucht und will. Lexware wurde ja bereits genannt. Buhl-Data und Sage fehlen noch. Bei denen gibt es auch Produkte zu den verschiedensten Anforderungen und Geschäftsumfängen.
Meiner Meinung nach, würde man gerade bei diesem wichtigen Punkt, der ja dann auch die "Datenbasis" des Unternehmens bildet, am falschen Ende sparen, wenn man hier sogar noch "Kostenlos" davon kommen will. Und bei den Preisen für einigermaßen komfortable und umfangreiche Programme, sollte dieser Kostenpunkt bei einer Unternehmensgründung und in einer Firma drin sein.
Zudem, und das wurde hier ja bereits erwähnt, sollte man sich gerade bei der doppelten Buchführung sehr gut überlegen, wie der eigene Wissenstand ist und wieviel man selbst macht! Da bieten viele Produkte bereits auch eine gute Unterstützung.
Gute Erfahrung habe ich auch mit Programmen gemacht, die eine Schnittstelle bieten, die mit dem Steuerberater "kommunizieren" kann. So können diverse Schritte "inhouse" und der Rest vom SB erledigt werden. Gerade den Anspruch, die Bilanz selbst zu erstellen, halte ich für mehr als Anspruchsvoll, wenn man sich nicht gerade Bilanzbuchhalter oder ähnliches nennen darf.
Sparen Sie lieber an anderer Stelle und nicht an essentiell wichtigen Dingen, bei denen Sie dann immer zweifelsfalle nachher wieder drauf zahlen.
Aus Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass man sich als Unternehmer nicht für kostenlose bzw. OpenSource-Lösungen entscheiden sollte, sofern der Support und eine zuverlässige Aktualisierung nicht sicher sind.
Es kommt natürlich immer darauf an, was man braucht und will. Lexware wurde ja bereits genannt. Buhl-Data und Sage fehlen noch. Bei denen gibt es auch Produkte zu den verschiedensten Anforderungen und Geschäftsumfängen.
Meiner Meinung nach, würde man gerade bei diesem wichtigen Punkt, der ja dann auch die "Datenbasis" des Unternehmens bildet, am falschen Ende sparen, wenn man hier sogar noch "Kostenlos" davon kommen will. Und bei den Preisen für einigermaßen komfortable und umfangreiche Programme, sollte dieser Kostenpunkt bei einer Unternehmensgründung und in einer Firma drin sein.
Zudem, und das wurde hier ja bereits erwähnt, sollte man sich gerade bei der doppelten Buchführung sehr gut überlegen, wie der eigene Wissenstand ist und wieviel man selbst macht! Da bieten viele Produkte bereits auch eine gute Unterstützung.
Gute Erfahrung habe ich auch mit Programmen gemacht, die eine Schnittstelle bieten, die mit dem Steuerberater "kommunizieren" kann. So können diverse Schritte "inhouse" und der Rest vom SB erledigt werden. Gerade den Anspruch, die Bilanz selbst zu erstellen, halte ich für mehr als Anspruchsvoll, wenn man sich nicht gerade Bilanzbuchhalter oder ähnliches nennen darf.
Sparen Sie lieber an anderer Stelle und nicht an essentiell wichtigen Dingen, bei denen Sie dann immer zweifelsfalle nachher wieder drauf zahlen.
Re: Freeware für Buchführung in UG
Entschuldige wenn ich hier mal Meinung kundtun muss.
Als Link für den Start sei hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween-Dokumente gegeben.
Meine gesamte Arbeit basiert auf Open Source und jetzt soll ich ausgerechnet für die Buchführung darauf verzichten? Das kommt mir komisch vor!
Dieses Forum läuft vermutlich auf Linux und Apache (http://de.wikipedia.org/wiki/LAMP) und die Software phpbb ist auch Open Source.... denk mal drüber nach!
Das hat dich aber leider nicht vor der FUD von ihnen geschützt!Gründungswilliger09 hat geschrieben:Vorweg genommen: Ich arbeite nicht für oder als Entwickler oder Verkäufer solcher Programme!
Als Link für den Start sei hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween-Dokumente gegeben.
Es ist mir neu, das ein kommerzieller Anbieter Aktualisierungen garantiert! Diese Aussage ist leider so nicht richtig, da ein Unternehmen einfach gekauft werden kann und dann wird das Produkt eingestellt. Diese Chance ist bei einem Open Source Programm mit Community doch als sehr viel geringer anzusehen.Gründungswilliger09 hat geschrieben: Aus Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass man sich als Unternehmer nicht für kostenlose bzw. OpenSource-Lösungen entscheiden sollte, sofern der Support und eine zuverlässige Aktualisierung nicht sicher sind.
Kostenlos.... ist nur ein Seiteneffekt, da ich hier mehr Zeit in die Einarbeit investiere. Aber die Quellen sind frei und das Produkt steht unter einer Open Source Lizenz, das ist mir wichtig!Gründungswilliger09 hat geschrieben: Es kommt natürlich immer darauf an, was man braucht und will. Lexware wurde ja bereits genannt. Buhl-Data und Sage fehlen noch. Bei denen gibt es auch Produkte zu den verschiedensten Anforderungen und Geschäftsumfängen.
Meiner Meinung nach, würde man gerade bei diesem wichtigen Punkt, der ja dann auch die "Datenbasis" des Unternehmens bildet, am falschen Ende sparen, wenn man hier sogar noch "Kostenlos" davon kommen will. Und bei den Preisen für einigermaßen komfortable und umfangreiche Programme, sollte dieser Kostenpunkt bei einer Unternehmensgründung und in einer Firma drin sein.
Meine gesamte Arbeit basiert auf Open Source und jetzt soll ich ausgerechnet für die Buchführung darauf verzichten? Das kommt mir komisch vor!
Dieses Forum läuft vermutlich auf Linux und Apache (http://de.wikipedia.org/wiki/LAMP) und die Software phpbb ist auch Open Source.... denk mal drüber nach!
Ja, dem stimme ich zu, aber warum sollte OSS (Open Source Software) das nicht unterstützen? LxOffice zB hat eine Datev Schnittstelle.Gründungswilliger09 hat geschrieben: Zudem, und das wurde hier ja bereits erwähnt, sollte man sich gerade bei der doppelten Buchführung sehr gut überlegen, wie der eigene Wissenstand ist und wieviel man selbst macht! Da bieten viele Produkte bereits auch eine gute Unterstützung.
Gute Erfahrung habe ich auch mit Programmen gemacht, die eine Schnittstelle bieten, die mit dem Steuerberater "kommunizieren" kann. So können diverse Schritte "inhouse" und der Rest vom SB erledigt werden. Gerade den Anspruch, die Bilanz selbst zu erstellen, halte ich für mehr als Anspruchsvoll, wenn man sich nicht gerade Bilanzbuchhalter oder ähnliches nennen darf.
Ich muss schon wenn ich ein Notebook kaufe draufzahlen in der Form von Windows, ich finde das reicht!Gründungswilliger09 hat geschrieben: Sparen Sie lieber an anderer Stelle und nicht an essentiell wichtigen Dingen, bei denen Sie dann immer zweifelsfalle nachher wieder drauf zahlen.
Re: Freeware für Buchführung in UG
Hallo NG,
gibt es mittlerweile jemanden, der sich in LX-Office eingearbeitet hat? Ich habe mir nach der Lektüre des Treads das Programm mal angesehen. Für mich (bisher ein Wiso Buchhaltung-Kunde) sind ein paar Fragen offen, die ich bisher so nicht erklären kann (z.B. wie kann man sich am Ende eines GJ automatisch eine Bilanz erstellen lassen, kann man das Programm als Windows-Nutzer auch nicht Webbasiert laufen lassen). Ansonsten sieht es im Gegensatz zu Freeware-Programmen recht vernünftig aus...
Viele Grüße!
gibt es mittlerweile jemanden, der sich in LX-Office eingearbeitet hat? Ich habe mir nach der Lektüre des Treads das Programm mal angesehen. Für mich (bisher ein Wiso Buchhaltung-Kunde) sind ein paar Fragen offen, die ich bisher so nicht erklären kann (z.B. wie kann man sich am Ende eines GJ automatisch eine Bilanz erstellen lassen, kann man das Programm als Windows-Nutzer auch nicht Webbasiert laufen lassen). Ansonsten sieht es im Gegensatz zu Freeware-Programmen recht vernünftig aus...
Viele Grüße!
Re: Freeware für Buchführung in UG
Hallo,
ich finde uach, dass man bei einer Buchhaltungssoftware nicht unbedingt auf eine Freeware oder Opensource-Lösung zurückgreifen sollte. Der Ärger ist am Ende wesentlich größer als die bestenfalls 200 EUR, die zu zahlen wären für schon sehr gute ausgereifte Software-Lösungen. Eine Gute Übersicht bietet z.B. FIBUmarkt.de: Übersicht Buchhaltungssoftware >> (alle Produkte anklicken, auf der ersten Seite sind nur die Favoriten)
Stell Dir vor Du hast bis zum Jahresende 200 oder 300 Buchungen getätigt und Du merkst auf einmal, dass die Umsatzsteuerautomatik nicht richtig funktioniert. Dann kannst Du den ganzen Kram nochmal buchen und für Deine USt-Voranmeldungen Korrekturmeldungen abgeben. Ich selbst habe erst vor Kurzem in ein neues Buchahltungs-Modul von Amicron Faktura investiert. Habe mich schnell wieder davon verabschiedet, da es m.E. völlig unausgereift war. Jetzt buche ich mit TZ Easy Buch (kostet gerade mal 89 bzw. 129 EUR brutto) und bin völlig zufrieden damit.
Gruß, CP1
ich finde uach, dass man bei einer Buchhaltungssoftware nicht unbedingt auf eine Freeware oder Opensource-Lösung zurückgreifen sollte. Der Ärger ist am Ende wesentlich größer als die bestenfalls 200 EUR, die zu zahlen wären für schon sehr gute ausgereifte Software-Lösungen. Eine Gute Übersicht bietet z.B. FIBUmarkt.de: Übersicht Buchhaltungssoftware >> (alle Produkte anklicken, auf der ersten Seite sind nur die Favoriten)
Stell Dir vor Du hast bis zum Jahresende 200 oder 300 Buchungen getätigt und Du merkst auf einmal, dass die Umsatzsteuerautomatik nicht richtig funktioniert. Dann kannst Du den ganzen Kram nochmal buchen und für Deine USt-Voranmeldungen Korrekturmeldungen abgeben. Ich selbst habe erst vor Kurzem in ein neues Buchahltungs-Modul von Amicron Faktura investiert. Habe mich schnell wieder davon verabschiedet, da es m.E. völlig unausgereift war. Jetzt buche ich mit TZ Easy Buch (kostet gerade mal 89 bzw. 129 EUR brutto) und bin völlig zufrieden damit.
Gruß, CP1
Re: Freeware für Buchführung in UG
wie man sieht ist das bei gekaufter Software auch nicht besser....
Ich hatte bisher noch keine Zeit für eine Einarbeitung in LX, leider
Ich hatte bisher noch keine Zeit für eine Einarbeitung in LX, leider

Re: Freeware für Buchführung in UG
Das ist nämlich das Problem bei Billig-Software! Je billiger das Produkt, desto schlechter der Support.Ich hatte bisher noch keine Zeit für eine Einarbeitung in LX, leider
Es geht nichts darüber, wenn einen jemand, der das Programm beherrscht, darin einarbeitet und praktische Fälle benutzt. Nur so lernt man, ein Programm zu bedienen, nicht durch Studieren einer PDF-Datei oder Telefonate mit einer (i.d.R. teuren) Hotline.
Gruß
Rainer